ab 11 Uhr geöffnetSchlossplatz 102977 HoyerswerdaTel.: +(0) 3571 209 37 500

Schloss Hoyerswerda - Stadtmuseum

Unser Schloss

Entdecken, stöbern, begeistert sein

Separator Image

Das Schloss ist von einer ausgesprochen wechselvollen Vergangenheit gekennzeichnet.
Als Gründer der Anlage wird 1272 Hoyer von Vredeberg erwähnt. Ursprünglich als Wasserburg erbaut, diente die Anlage jahrhundertelang als Grenzfeste zwischen Böhmen und Brandenburg. Nach mehreren Zerstörungen durch kriegerische Handlungen und Brände wurde unter Seyfried von Promnitz 1592 ein dreigeschossiges, hufeisenförmiges Renaissanceschloss neu errichtet.
Seit 1952 ist im Hoyerswerdaer Schloss das Stadtmuseum mit seinen regional und überregional bedeutenden Beständen untergebracht. Mit seiner ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte und den wechselnden Sonderausstellungen zog es seither zahlreiche Besucher an. In den Jahren von 1990 bis 1998 wurde das denkmalgeschützte Gebäude von Grund auf saniert. Mit Stadtmuseum, Galerie, Konzertsaal, Kaminzimmer und Gesellschaftsraum lädt es Sie zu kulturellen Veranstaltungen aller Art ein.

Besuchen Sie das älteste Gebäude der Stadt.

Unser Schloss
Separator Image

Unser Museum

Beobachten, berühren, begeistert sein

Separator Image
Unser Museum

Die Geschichte des Hoyerswerdaer Museums geht bis ins Jahr 1909 zurück. Eine Altertumskommission rief zum Sammeln historischer Objekte auf. Es dauerte aber noch mehr als 20 Jahre bis zur Gründung eines Museums. Nach jahrelangen Bemühungen durch die Gesellschaft für Heimatkunde Hoyerswerda konnte am 22. Mai 1932 das Heimatmuseum Hoyerswerda eröffnet werden. Es befand sich im Haus Burgplatz Nummer 8. Der erste Leiter war Otto Damerau. 1952 zog das Museum in das Schloss, wo es sich bis heute befindet. Auf zwei Etagen vermittelt die ständige Ausstellung einen Überblick über die Stadtgeschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Seit einigen Jahren werden die Dauerausstellungen erneuert. Im Januar 2014 wurde als erster Abschnitt das ErlebnisReich eröffnet.

Separator Image

Kommende Veranstaltungen

News

Neues aus Schloss & Museum

Mehr erfahren!
FB_Titelbild

Vernissage „ZWISCHEN SCHREIEN UND SCHWEIGEN“ – Junge Kunst aus Hoyerswerda

Eröffnungstermin: Freitag, 21. März 2025 um 18 Uhr Das León-Foucault-Gymnasium in Hoyerswerda präsentiert ab dem 21. März 2025 die Sonderausstellung „Zwischen Schreien und Schweigen“. Die Ausstellung zeigt Werke des Abschlussjahrgangs aus den Bereichen Malerei, Grafik, Mischtechniken und Objektkunst und gibt Einblick in die intensive k …
Mehr erfahren!
IMG_20231015_110610

Ab April 2025 – Änderung unserer Führungen zur Geschichte des Kriegsgefangenlagers Elsterhorst am Wochenende

Wie uns eine Information durch das SIB Bautzen erreichte, gibt es ab April 2025 neue Sicherheitsbestimmungen für das Betreten des Geländes der Sächsischen Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Nardt. Auf dessen Gelände befindet sich unser Ausstellungs- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Kriegsgefangenen- und Vertriebenenlag …
Mehr erfahren!
hoy_8126

Angebote Winterferien 2025

In den Ferien bietet das Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda für alle Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren spezielle Erlebnisprojekte an, die auch für Familien geeignet sind. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. 17.2.2025 - 13:00-14:00 Uhr - Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule anno 1900 18.2.2025 - 13:00-14:30 Uhr - Workshop …
Mehr erfahren!
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda

Schloss & Stadtmuseum bis 31. Januar 2025 geschlossen

Liebe Besucher und Besucherinnen, unser Museum bleibt im Januar aufgrund von Baumaßnahmen vom 06. Januar bis zum 31. Januar 2025 geschlossen. Geplante und gebuchte Veranstaltungen können wie angekündigt stattfinden. Bei Rückfragen erreichen Sie uns wie gewohnt unter Telefon 03571-20 937 500 (11-17 Uhr) oder per Email an info@museum-hy.de. …
Mehr erfahren!
Homepage_Harry_Potter_2024 (3000 × 937 px) (1)

Dunkle Künste und Helle Magie

Die Magie beginnt in dir ... freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm, das dein Zauberer- und Hexenherz höher schlagen lassen wird.Bastel deinen eigenen Zauberstab und lerne im magischen Klassenzimmer die Kunst des Duellierens. Außerdem steht auf dem Stundenplan „Alte Runen“, „Zaubertränke“ und natürlich die „magische Prüfun …
Mehr erfahren!

Förderer

Das Schloß Hoyerswerda wird unterstützt durch die Förderung der Stadt Hoyerswerda, den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien sowie aus Steuermitteln des sächsischen Haushaltes, beschlossen durch den sächsischen Landtag.

  • Supporter Logo
  • Supporter Logo
  • Supporter Logo
  • Supporter Logo