Das Schloss ist von einer ausgesprochen wechselvollen Vergangenheit gekennzeichnet.
Als Gründer der Anlage wird 1272 Hoyer von Vredeberg erwähnt. Ursprünglich als Wasserburg erbaut, diente die Anlage jahrhundertelang als Grenzfeste zwischen Böhmen und Brandenburg. Nach mehreren Zerstörungen durch kriegerische Handlungen und Brände wurde unter Seyfried von Promnitz 1592 ein dreigeschossiges, hufeisenförmiges Renaissanceschloss neu errichtet.
Seit 1952 ist im Hoyerswerdaer Schloss das Stadtmuseum mit seinen regional und überregional bedeutenden Beständen untergebracht. Mit seiner ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte und den wechselnden Sonderausstellungen zog es seither zahlreiche Besucher an. In den Jahren von 1990 bis 1998 wurde das denkmalgeschützte Gebäude von Grund auf saniert. Mit Stadtmuseum, Galerie, Konzertsaal, Kaminzimmer und Gesellschaftsraum lädt es Sie zu kulturellen Veranstaltungen aller Art ein.
Besuchen Sie das älteste Gebäude der Stadt.
Die Geschichte des Hoyerswerdaer Museums geht bis ins Jahr 1909 zurück. Eine Altertumskommission rief zum Sammeln historischer Objekte auf. Es dauerte aber noch mehr als 20 Jahre bis zur Gründung eines Museums. Nach jahrelangen Bemühungen durch die Gesellschaft für Heimatkunde Hoyerswerda konnte am 22. Mai 1932 das Heimatmuseum Hoyerswerda eröffnet werden. Es befand sich im Haus Burgplatz Nummer 8. Der erste Leiter war Otto Damerau. 1952 zog das Museum in das Schloss, wo es sich bis heute befindet. Auf zwei Etagen vermittelt die ständige Ausstellung einen Überblick über die Stadtgeschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Seit einigen Jahren werden die Dauerausstellungen erneuert. Im Januar 2014 wurde als erster Abschnitt das ErlebnisReich eröffnet.
08.05.2022 - 14.08.2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda08.05.2022 - 14.08.2022 | Zur Veranstaltung | |
08.05.2022 - 04.07.2022 | Neue Sonderausstellung Manfred Vollmert – Metalldesign08.05.2022 - 04.07.2022 | Zur Veranstaltung | |
08.05.2022 - 14.08.2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda08.05.2022 - 14.08.2022 | Zur Veranstaltung | |
08.05.2022 - 04.07.2022 | Neue Sonderausstellung Manfred Vollmert – Metalldesign08.05.2022 - 04.07.2022 | Zur Veranstaltung | |
08.05.2022 - 14.08.2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda08.05.2022 - 14.08.2022 | Zur Veranstaltung | |
28.06.2022 | 18:00 - 19:30 | „Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen…“ , eine Lesung mit Uwe Jordan28.06.2022 | Zur Veranstaltung |
08.05.2022 - 04.07.2022 | Neue Sonderausstellung Manfred Vollmert – Metalldesign08.05.2022 - 04.07.2022 | Zur Veranstaltung | |
08.05.2022 - 14.08.2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda08.05.2022 - 14.08.2022 | Zur Veranstaltung | |
15.05.2022 | 10:00 | Internationalen Museumstag15.05.2022 | Zur Veranstaltung |
15.05.2022 - 17.06.2022 | 11:00 - 12:30 (kostenfreie Führung) | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt)15.05.2022 - 17.06.2022 | Zur Veranstaltung |
29.05.2022 | 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt)29.05.2022 | Zur Veranstaltung |
02.04.2022 | 14:00 - 18:00 | Internationaler Kinderbuchtag02.04.2022 | Zur Veranstaltung |
03.04.2022 - 17.06.2022 | 16:00 | Sonderkonzert zur Ehrung der Verfasser der Sorbischen Nationalhymne im Zeiler-Kocor Jahr 202203.04.2022 - 17.06.2022 | Zur Veranstaltung |
05.04.2022 | 15:00 | Lesecafé „Kurioses und Wissenswertes aus der Heilkunst vom 17. Jahrhundert bis heute“05.04.2022 | Zur Veranstaltung |
10.04.2022 | 10:30 | Osterferienprogramm 202210.04.2022 | Zur Veranstaltung |
14.04.2022 | 15:00 | Osterferienprogramm 202214.04.2022 | Zur Veranstaltung |
14.04.2022 | 15:00 - 17:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt)14.04.2022 | Zur Veranstaltung |
15.11.2021 - 27.03.2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum15.11.2021 - 27.03.2022 | Zur Veranstaltung | |
10.03.2022 | 15:00 - 17:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt)10.03.2022 | Zur Veranstaltung |
23.03.2022 | 17:00 | „Vandalen, Burgunder & Co – Germanen in der Lausitz“23.03.2022 | Zur Veranstaltung |
27.03.2022 | 11:00 - 13:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt)27.03.2022 | Zur Veranstaltung |
15.11.2021 - 27.03.2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum15.11.2021 - 27.03.2022 | Zur Veranstaltung | |
14.02.2022 - 17.06.2022 | 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 190014.02.2022 - 17.06.2022 | Zur Veranstaltung |
15.02.2022 - 17.06.2022 | 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Historische Konservierungsmethoden: Sauerkraut als Vitaminbombe15.02.2022 - 17.06.2022 | Zur Veranstaltung |
16.02.2022 - 17.06.2022 | 11:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 190016.02.2022 - 17.06.2022 | Zur Veranstaltung |
17.02.2022 - 17.06.2022 | 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Historische Konservierungsmethoden: Sauerkraut als Vitaminbombe17.02.2022 - 17.06.2022 | Zur Veranstaltung |
18.02.2022 - 17.06.2022 | 11:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 190018.02.2022 - 17.06.2022 | Zur Veranstaltung |
15.11.2021 - 27.03.2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum15.11.2021 - 27.03.2022 | Zur Veranstaltung | |
15.11.2021 - 27.03.2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum15.11.2021 - 27.03.2022 | Zur Veranstaltung | |
02.12.2021 | 15:30 Uhr - 17:30 Uhr | Böhmische Weihnachten im Schloss Hoyerswerda02.12.2021 | Zur Veranstaltung |
04.09.2021 - 07.11.2021 | Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha04.09.2021 - 07.11.2021 | Zur Veranstaltung | |
15.11.2021 - 27.03.2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum15.11.2021 - 27.03.2022 | Zur Veranstaltung | |
04.09.2021 - 07.11.2021 | Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha04.09.2021 - 07.11.2021 | Zur Veranstaltung | |
13.10.2021 | 10:30 | Historisches Handwerk – Von der Milch zur Butter und vom Korn zum Brot13.10.2021 | Zur Veranstaltung |
14.10.2021 | 14:30 | Farbenfrohe Tour der Sinne14.10.2021 | Zur Veranstaltung |
15.10.2021 | 10:30 | Historisches Handwerk – Von der Milch zur Butter und vom Korn zum Brot15.10.2021 | Zur Veranstaltung |
03.09.2021 | 19:00 - 21:00 | Eröffnung neue Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha03.09.2021 | Zur Veranstaltung |
04.09.2021 - 07.11.2021 | Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha04.09.2021 - 07.11.2021 | Zur Veranstaltung | |
12.09.2021 | 10:30 | Im Jahr 1932 begann es… – Museums- und Schlossgeschichte im Spiegel der Zeit12.09.2021 | Zur Veranstaltung |
12.09.2021 | 13:30 | Im Jahr 1932 begann es… – Museums- und Schlossgeschichte im Spiegel der Zeit12.09.2021 | Zur Veranstaltung |
12.09.2021 | 15:00 - 17:30 | Wenn Karten reden könnten… – Vorstellung der Publikation und Forschungsergebnisse zur Kartensammlung des Stadtmuseums12.09.2021 | Zur Veranstaltung |
14.08.2021 - 15.08.2021 | 10:00 - 18:00 | KunstBus Oberlausitz 2021 rollt wieder14.08.2021 - 15.08.2021 | Zur Veranstaltung |
15.06.2021 - 30.07.2021 | 18:00 | Sonderausstellung des Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda 15.06.2021 - 30.07.2021 | Zur Veranstaltung |
15.06.2021 - 30.07.2021 | 18:00 | Sonderausstellung des Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda 15.06.2021 - 30.07.2021 | Zur Veranstaltung |
20.06.2021 | 12:00 - 13:45 | Was Archäologen machen!20.06.2021 | Zur Veranstaltung |
03.09.2020 - 15.11.2020 | 17:00 - 17:00 | Neue Sonderausstellung im Schloss Hoyerswerda03.09.2020 - 15.11.2020 | Zur Veranstaltung |
03.09.2020 - 15.11.2020 | 17:00 - 17:00 | Neue Sonderausstellung im Schloss Hoyerswerda03.09.2020 - 15.11.2020 | Zur Veranstaltung |
22.10.2020 - 17.06.2022 | 15:30 | Stadtführung im Sitzen – Eine bebilderte Reise durch die Geschichte der Hoyerswerdaer Altstadt22.10.2020 - 17.06.2022 | Zur Veranstaltung |
18.07.2020 - 10.09.2020 | 10:00 - 18:00 | Wanderausstellung „Klimaflucht“ der Deutschen KlimaStiftung im Schloss Hoyerswerda18.07.2020 - 10.09.2020 | Zur Veranstaltung |
03.09.2020 - 15.11.2020 | 17:00 - 17:00 | Neue Sonderausstellung im Schloss Hoyerswerda03.09.2020 - 15.11.2020 | Zur Veranstaltung |
18.07.2020 - 10.09.2020 | 10:00 - 18:00 | Wanderausstellung „Klimaflucht“ der Deutschen KlimaStiftung im Schloss Hoyerswerda18.07.2020 - 10.09.2020 | Zur Veranstaltung |
11.08.2020 | 17:00 | INDUSTRIE.KULTUR.SACHSEN 2020 – Vortrag / Lesung – Vergangene Zukunft11.08.2020 | Zur Veranstaltung |
18.07.2020 - 10.09.2020 | 10:00 - 18:00 | Wanderausstellung „Klimaflucht“ der Deutschen KlimaStiftung im Schloss Hoyerswerda18.07.2020 - 10.09.2020 | Zur Veranstaltung |
28.07.2020 | 17:00 | Vortrag: Zwischen Lust und Lustmord – Welt und Wirken des Marquis de Sade28.07.2020 | Zur Veranstaltung |
21.06.2020 | 15:00 - 16:30 | Mitmach-Seminar – Was Archäologen machen!21.06.2020 | Zur Veranstaltung |
15.03.2020 | 11:00 | Tänzerin und Kragenbär15.03.2020 | Zur Veranstaltung |
26.02.2020 | 15:00 | Lesecafé – „Jugenderinnerungen der Elsbeth Zschiedrich – eine(r) Tochter unserer Stadt“26.02.2020 | Zur Veranstaltung |
29.01.2020 | 14:00 - 15:00 | Sonderführung – Ausstellung GLORIA Kirchen in Brandenburg29.01.2020 | Zur Veranstaltung |