ab 11 Uhr geöffnetSchlossplatz 102977 HoyerswerdaTel.: +(0) 3571 209 37 500
Familienangebote

Familienangebote

Das Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda bietet spezielle Angebote für Familien, insbesondere auch in den Ferien. Feiern Sie z.B. mit Ihrem Nachwuchs einen außergewöhnlichen Kindergeburtstag im ältesten Gebäude Hoyerswerdas oder gehen Sie bei Ihrer Familienfeier mit einer thematischen Führung auf eine ganz besondere Entdeckungstour. Nähere Infos finden Sie hier.

Separator Image

Erlebnisführung – Literarisch-Musikalische Radtour
durch die (Neu)Stadtgeschichte Hoyerswerda

Gästeführerin Konstanze Niemz lädt ein, Hoyerswerda zu entdecken
Gästeführerin Konstanze Niemz lädt ein. Hoyerswerda zu entdecken

Nach dem erfolgreichen Start im Sommer 2022 bietet das Schloss und Stadtmuseum Hoyerswerda erneut im Sommer den Gästen unserer Stadt eine historisch-musikalisch-literarische Erlebnisführung mit dem Fahrrad an.
Die Stadtführerin und Liedpoetin Konstanze Niemz nimmt Sie mit auf eine Rundfahrt durch Hoyerswerda. Neben spannenden Einblicken in die Stadtgeschichte gibt es unterwegs unterhaltsame Balladen, Chansons und Moritaten. Teilnehmende erfahren unter anderem, wie die Brücken über die Schwarze Elster Bögen zwischen Gebäuden vergangener Jahrhunderte und sozialistischer Historie mit utopischer Stadtplanung schlagen. So wie Alt auf Neu trifft am Ende der Tour bei einem Besuch des ZCOM – Computer-Museums Sprache auf Musik.

TermineLiterarisch-Musikalische Radtour durch die (Neu)Stadtgeschichte“
mit Gästeführerin Konstanze Niemz, Beginn 10 Uhr

21. Mai.2023  /  24. Juni 2023  /  09. Juli 2023  /  20. August 2023

Start: Schloss und Stadtmuseum Hoyerswerda, Schlossplatz 1 Dauer der Tour: ca. 2,5 h
Fahrräder können bei Bedarf im Schloss & Stadtmuseum nach vorheriger Anmeldung ausgeliehen werden.

Teilnahmegebühr: pro Teilnehmer: 12 € (zzgl. Leihgebühr für ein Fahrrad, wenn man kein eigenes hat)

Die Tour ist über das Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda buchbar.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 begrenzt.
Die Mindestteilnehmerzahl pro Tour liegt bei fünf Personen.

Diese Radtour ist auch ganzjährig jederzeit individuell buchbar, je nach Witterung und Verfügbarkeit der Stadtführerin.

Separator Image

Ferienangebote

In den Ferien bietet das Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda für alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren spezielle Erlebnisprojekte an, (auch für Familien geeignet):

Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900

Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900

Einer der Lernsprüche lautete: „Hände falten, Schnabel halten, Kopf nicht drehen und mich ansehen, Ohren spitzen, gerade sitzen.“ In historischer Schulstube begeben sich Kinder in passender Kleidung auf eine Zeitreise in die Kaiserzeit von Wilhelm II. und erleben dabei eine Unterrichtsstunde. Wer schafft es mit Federkiel und auf Schiefertafeln zu schreiben?

Termine:
13.02.2023, 13:00 Uhr
17.02.2023, 13:00 Uhr
24.02.2023, 11:00 Uhr

Für Kinder von 7 bis 11 Jahre
Dauer: 1 Stunde
Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro

Anmeldungen unter: Tel: 03571/ 209 37 504 oder per Email an: : z.dytrt@museum-hy.de
Im Eintrittspreis enthalten: Besuch des Stadtmuseums nach dem Projekt.

Separator Image

Workshop: Historische Konservierungsmethoden: Sauerkraut als Vitaminbombe

Workshop: Historische Konservierungsmethoden: Sauerkraut als Vitaminbombe

Im Rahmen des Workshops erfahren die Kinder Wissenswertes über die Haltbarmachung und Konservierung von Lebensmitteln. Im Anschluss wird sich alles um das Thema Sauerkraut drehen, das auch eine wichtige Rolle bei der Seefahrt spielte. Zum Abschluss werden wir Sauerkraut selber machen und gemeinsam eine leckere Sauerkrautsuppe auf dem Feuer oder im Topf zubereiten. Das selbstgemachte Sauerkraut kann natürlich nach Hause mitgenommen werden.

Termine:
15.02.2023, 10:00 Uhr
22.02.2023, 10:00 Uhr

Für Kinder von 7 bis 11 Jahre
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro

Anmeldungen unter: Tel: 03571/ 209 37 504 oder per Email an: : z.dytrt@museum-hy.de
Im Eintrittspreis enthalten: Besuch des Stadtmuseums nach dem Projekt.

Separator Image

Workshop: Historisches Handwerk: Von der Milch zur Butter und vom Korn zum Brot

Workshop: Historisches Handwerk: Von der Milch zur Butter und vom Korn zum Brot

Die Kinder lernen spielerisch die historischen Berufe kennen, die in Hoyerswerda unter der Herrschaft von Katharina von Teschen ihre Blütezeit erlebten. Außerdem erfahren sie mehr über die Herkunft und Entstehung von Grundlebensmitteln und lernen dabei verschiedene Getreidesorten und Kräuter kennen. In kreativer Werkstatt stellen dann die Kinder ihre eigene Butter her und probieren eigenes Mehl zu mahlen. Zuletzt wird Brot mit selbstgemachter Kräuterbutter gemeinsam verkostet.

Termine:
14.02.2023, 13:00 Uhr
23.02.2023, 13:00 Uhr

Für Kinder von 6 bis 9 Jahre
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro

Anmeldungen unter: Tel: 03571/ 209 37 504 oder per Email an : z.dytrt@museum-hy.de

Separator Image

Workshop: Ab in die Steinzeit!

Workshop: Ab in die Steinzeit!

Wir begeben uns auf Zeitreise in die Steinzeit. Dabei erfahrt ihr, wie die ersten Menschen lebten und ihren Alltag bestritten. Wir werden uns damit beschäftigen, was die damaligen Jäger und Sammler gegessen haben und wie sie jagten. Dann werden wir versuchen, mit einfachsten Mitteln Feuer zu entfachen.

Termin:
16.02.2023, 13:00 Uhr

Für Kinder von 7 bis 11 Jahre
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro

Anmeldungen unter: Tel: 03571/ 209 37 504 oder per Email an: z.dytrt@museum-hy.de
Im Eintrittspreis enthalten: Besuch des Stadtmuseums nach dem Projekt.

Separator Image

Workshop: Farbenfrohe Tour der Sinne

Workshop: Farbenfrohe Tour der Sinne

Die Kinder begeben sich im Museum auf eine Reise der Sinne. Bei verschiedenen Stationen nutzen sie ihre Sinne, um bestimmte Aufgaben zu lösen. In einem Farbexperiment erfahren die Kinder Spannendes über Grundfarben und stellen ihre eigenen Seifenblasen her. Diese können gleich vor Ort ausprobiert werden.

Termine:
20.02.2023, 13:00 Uhr

Für Kinder von 6 bis 9 Jahre
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro

Anmeldungen unter: Tel: 03571/ 209 37 504 oder per Email an: z.dytrt@museum-hy.de
Im Eintrittspreis enthalten: Besuch des Stadtmuseums nach dem Projekt.

Separator Image

Lager Elsterhorst – Führung mit Workshop für Jugendliche und ihre Eltern

Lager Elsterhorst – Führung mit Workshop für Jugendliche und ihre Eltern
Polnische Gefangene im Lager Elsterhorst / © Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda

Angeboten wird eine themenspezifische Führung durch das ehemalige Lazarett und Lagergelände. Anschließend setzen sich die Jugendlichen mit ihren Eltern in Kleingruppen mittels zeitgenössischer Quellen mit den Schicksalen damaliger Gefangener und Zwangsarbeiter rund um Hoyerswerda auseinander.

Termine:
21.02.2023, 10:00 Uhr

Für Jugendliche ab 9. Klasse
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 5 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 5 Euro

Anmeldungen unter: Tel: 03571/ 209 37 504 oder per Email an: z.dytrt@museum-hy.de

Separator Image

Live-Escape-Spiel für Rätselfreunde

Das tierisch verrückte Zoo-Rätsel in Zoo & Schloss Hoyerswerda

Seit 2021 können Rätselfreunde in Zoo & Schloss Hoyerswerda auf knifflige Ratetour gehen. Mit dem tierisch verrückten Zoo-Rätsel erkunden die Besucher den Zoo und das Schloss Hoyerswerda auf ganz andere Weise. Knifflige Fragen und schlaue Kombinationen führen zum Ziel.

Um das Escape-Spiel zu meistern, müssen alle Hinweise im Zoo entdeckt und richtig erraten werden. Dabei ist nicht nur ein aufmerksamer Blick, sondern auch Köpfchen gefragt. Ist der Lösungssatz erraten, winkt natürlich auch eine Belohnung. Geeignet ist das Spiel für alle zwischen 10 und 99 Jahren. Ratefans sollten rund zwei bis drei Stunden Zeit einplanen. Spielkoffer und Rätselmaterial können gegen eine Gebühr von 12 Euro und 10 Euro Pfand an der Zookasse ausgeliehen werden. Für Kinder zwischen drei und acht Jahren gibt es eine vereinfachte Variante. Hier müssen die kleinen Ratefüchse auf die Suche nach Bildmotiven, die in Zoo & Schloss Hoyerswerda versteckt sind, gehen und sie richtig kombinieren. Die Kindervariante kann ebenfalls an der Zookasse ausgeliehen werden. Die Gebühr beträgt 3 Euro und der Pfand 5 Euro.Das Escape-Spiel eignet sich auch für Kindergeburtstage, Schulklassen, Kindergartengruppen oder auch als Firmenevent.

Escape-Spiel: Worum geht es?

Man erwirbt an der Kasse einen kleinen Werkzeugkoffer, der voller interessanter Hinweise ist und begibt sich in Zoo & Schloss Hoyerswerda auf die Suche nach fünfzehn Memory-Paaren. Hinter jedem Memory-Teilbild verbirgt sich eine Frage. Sind alle Paare gefunden und die Fragen richtig gelöst, ergibt sich ein Lösungssatz. Ob der Satz richtig ist oder nicht, erfahren die Besucher an der Zookasse. Dort erhalten die schlauen Ratefüchse dann auch ihre Belohnung.

Separator Image

Themenführungen

Mit unseren Themenführungen buchen Sie für Ihre Familienfeier einen außergewöhnlichen Programmpunkt. Gehen Sie mit Ihrer Feiergesellschaft auf Entdeckungstour in die Vergangenheit. Die Führungen sind zu verschiedenen Themen buchbar – zum Beispiel zur Stadt- oder Schlossgeschichte, aber auch zu einzelnen besonderen historischen Ereignissen oder regionalen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur.

Dauer: ca. 1-1,5 Stunde(n)

Preise:

Montag bis Freitag

bis 5 Personen –     35 €
bis 10 Personen –   70 €
bis 15 Personen –  105 €
bis 20 Personen – 140 €
bis 25 Personen – 175 €

Samstag, Sonntag und an Feiertagen
bis 5 Personen –     40 €
bis 10 Personen –   80 €
bis 15 Personen –  120 €
bis 20 Personen – 160 €
bis 25 Personen – 200 €

Ansprechpartnerin:
Boklárka Ilona Szücs
E-Mail: b.szuecs@zookultur.de
Tel.: 03571/ 209 37 505