29. Januar 2020 14:00 - 15:00 | Sonderführung – Ausstellung GLORIA Kirchen in Brandenburg 29. Januar 2020 14:00 - 15:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda kostenfreie Sonderführung | Zur Veranstaltung |
26. Februar 2020 15:00 | Lesecafé – „Jugenderinnerungen der Elsbeth Zschiedrich – eine(r) Tochter unserer Stadt“ 26. Februar 2020 15:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 3 € | Zur Veranstaltung |
15. März 2020 11:00 | Tänzerin und Kragenbär 15. März 2020 11:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Der Eintritt ist frei | Zur Veranstaltung |
21. Juni 2020 15:00 - 16:30 | Mitmach-Seminar – Was Archäologen machen! 21. Juni 2020 15:00 - 16:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei (Voranmeldung notwendig unter 03571-209 37 500 oder m.steller@museum-hy.de) | Zur Veranstaltung |
18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 | Wanderausstellung „Klimaflucht“ der Deutschen KlimaStiftung im Schloss Hoyerswerda 18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Es gelten die üblichen Eintrittspreise. | Tickets | Zur Veranstaltung |
28. Juli 2020 17:00 | Vortrag: Zwischen Lust und Lustmord – Welt und Wirken des Marquis de Sade 28. Juli 2020 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt ist frei | Zur Veranstaltung |
18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 | Wanderausstellung „Klimaflucht“ der Deutschen KlimaStiftung im Schloss Hoyerswerda 18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Es gelten die üblichen Eintrittspreise. | Tickets | Zur Veranstaltung |
11. August 2020 17:00 | INDUSTRIE.KULTUR.SACHSEN 2020 – Vortrag / Lesung – Vergangene Zukunft 11. August 2020 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei | Zur Veranstaltung |
18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 | Wanderausstellung „Klimaflucht“ der Deutschen KlimaStiftung im Schloss Hoyerswerda 18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Es gelten die üblichen Eintrittspreise. | Tickets | Zur Veranstaltung |
03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 | Neue Sonderausstellung im Schloss Hoyerswerda 03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda *für Schulklassen ist der Ausstellungsbesuch kostenfrei | Zur Veranstaltung |
03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 | Neue Sonderausstellung im Schloss Hoyerswerda 03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda *für Schulklassen ist der Ausstellungsbesuch kostenfrei | Zur Veranstaltung |
22. Oktober 2020 15:30 | Stadtführung im Sitzen – Eine bebilderte Reise durch die Geschichte der Hoyerswerdaer Altstadt 22. Oktober 2020 15:30 Kulturschalter „Alte Post“ Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten | Zur Veranstaltung |
03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 | Neue Sonderausstellung im Schloss Hoyerswerda 03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda *für Schulklassen ist der Ausstellungsbesuch kostenfrei | Zur Veranstaltung |
15. Juni 2021 - 30. Juli 2021 18:00 | Sonderausstellung des Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda 15. Juni 2021 - 30. Juli 2021 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
20. Juni 2021 12:00 - 13:45 | Was Archäologen machen! 20. Juni 2021 12:00 - 13:45 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> Die Veranstaltung ist kostenlos und findet vorbehaltlich behördlicher Auflagen statt. Bitte denken Sie an einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz. | Zur Veranstaltung |
15. Juni 2021 - 30. Juli 2021 18:00 | Sonderausstellung des Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda 15. Juni 2021 - 30. Juli 2021 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
14. August 2021 - 15. August 2021 10:00 - 18:00 | KunstBus Oberlausitz 2021 rollt wieder 14. August 2021 - 15. August 2021 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Der Eintritt für das komplette Wochenende kostet für Erwachsene 9 € und für Kinder ab 14 Jahre 5 €. | Zur Veranstaltung |
03. September 2021 19:00 - 21:00 | Eröffnung neue Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha 03. September 2021 19:00 - 21:00 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> | Zur Veranstaltung |
04. September 2021 - 07. November 2021 | Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha 04. September 2021 - 07. November 2021 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> | Zur Veranstaltung |
12. September 2021 10:30 | Im Jahr 1932 begann es… – Museums- und Schlossgeschichte im Spiegel der Zeit 12. September 2021 10:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt ist frei. (um Spenden wird gebeten) | Zur Veranstaltung |
12. September 2021 13:30 | Im Jahr 1932 begann es… – Museums- und Schlossgeschichte im Spiegel der Zeit 12. September 2021 13:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt ist frei. (um Spenden wird gebeten) | Zur Veranstaltung |
12. September 2021 15:00 - 17:30 | Wenn Karten reden könnten… – Vorstellung der Publikation und Forschungsergebnisse zur Kartensammlung des Stadtmuseums 12. September 2021 15:00 - 17:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt ist frei | Zur Veranstaltung |
04. September 2021 - 07. November 2021 | Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha 04. September 2021 - 07. November 2021 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> | Zur Veranstaltung |
13. Oktober 2021 10:30 | Historisches Handwerk – Von der Milch zur Butter und vom Korn zum Brot 13. Oktober 2021 10:30 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kann das Projekt kostenlos begleiten. Jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
14. Oktober 2021 14:30 | Farbenfrohe Tour der Sinne 14. Oktober 2021 14:30 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kann das Projekt kostenlos begleiten. Jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
15. Oktober 2021 10:30 | Historisches Handwerk – Von der Milch zur Butter und vom Korn zum Brot 15. Oktober 2021 10:30 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kann das Projekt kostenlos begleiten. Jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
04. September 2021 - 07. November 2021 | Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha 04. September 2021 - 07. November 2021 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> | Zur Veranstaltung |
15. November 2021 - 27. März 2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum 15. November 2021 - 27. März 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
15. November 2021 - 27. März 2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum 15. November 2021 - 27. März 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung | |
02. Dezember 2021 15:30 Uhr - 17:30 Uhr | Böhmische Weihnachten im Schloss Hoyerswerda 02. Dezember 2021 15:30 Uhr - 17:30 Uhr Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Kosten: 8 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kann das Projekt kostenlos begleiten. Jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Tickets | Zur Veranstaltung |
15. November 2021 - 27. März 2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum 15. November 2021 - 27. März 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
15. November 2021 - 27. März 2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum 15. November 2021 - 27. März 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
14. Februar 2022 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900 14. Februar 2022 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
15. Februar 2022 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Historische Konservierungsmethoden: Sauerkraut als Vitaminbombe 15. Februar 2022 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
16. Februar 2022 11:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900 16. Februar 2022 11:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
17. Februar 2022 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Historische Konservierungsmethoden: Sauerkraut als Vitaminbombe 17. Februar 2022 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
18. Februar 2022 11:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900 18. Februar 2022 11:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
20. Februar 2022 15:00 | Schlossführungen/ wodźenja po hrodźe / Prohlídka zámku s průvodcem 20. Februar 2022 15:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei | Zur Veranstaltung |
20. Februar 2022 16:00 | Schlossführungen/ wodźenja po hrodźe / Prohlídka zámku s průvodcem 20. Februar 2022 16:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei | Zur Veranstaltung |
20. Februar 2022 17:00 | Schlossführungen/ wodźenja po hrodźe / Prohlídka zámku s průvodcem 20. Februar 2022 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei | Zur Veranstaltung |
21. Februar 2022 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900 21. Februar 2022 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
22. Februar 2022 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Historische Konservierungsmethoden: Sauerkraut als Vitaminbombe 22. Februar 2022 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
23. Februar 2022 11:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900 23. Februar 2022 11:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
27. Februar 2022 11:00 - 13:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 27. Februar 2022 11:00 - 13:00 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
15. November 2021 - 27. März 2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum 15. November 2021 - 27. März 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
10. März 2022 15:00 - 17:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 10. März 2022 15:00 - 17:00 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
23. März 2022 17:00 | „Vandalen, Burgunder & Co – Germanen in der Lausitz“ 23. März 2022 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 5 € pro Person | Zur Veranstaltung |
27. März 2022 11:00 - 13:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 27. März 2022 11:00 - 13:00 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
02. April 2022 14:00 - 18:00 | Internationaler Kinderbuchtag 02. April 2022 14:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei | Zur Veranstaltung |
03. April 2022 16:00 | Sonderkonzert zur Ehrung der Verfasser der Sorbischen Nationalhymne im Zeiler-Kocor Jahr 2022 03. April 2022 16:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt 15 € / erm. 12 €, Schüler 3 € | Zur Veranstaltung |
05. April 2022 15:00 | Lesecafé „Kurioses und Wissenswertes aus der Heilkunst vom 17. Jahrhundert bis heute“ 05. April 2022 15:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt: 5,00 € (optional zzgl. Kaffee und Kuchen) | Zur Veranstaltung |
10. April 2022 10:30 | Osterferienprogramm 2022 10. April 2022 10:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos | Zur Veranstaltung |
14. April 2022 15:00 | Osterferienprogramm 2022 14. April 2022 15:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos | Zur Veranstaltung |
14. April 2022 15:00 - 17:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 14. April 2022 15:00 - 17:00 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
24. April 2022 11:00 - 13:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 24. April 2022 11:00 - 13:00 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 | Eröffnung neue Sonderausstellung Manfred Vollmert – Metalldesign 08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 14. August 2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda 08. Mai 2022 - 14. August 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Die Fotoschau ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museum von 10 – 18 Uhr zu sehen. | Zur Veranstaltung |
15. Mai 2022 10:00 | Internationalen Museumstag 15. Mai 2022 10:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda kostenlose Führungen | Zur Veranstaltung |
15. Mai 2022 11:00 - 12:30 (kostenfreie Führung) | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 15. Mai 2022 11:00 - 12:30 (kostenfreie Führung) Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
29. Mai 2022 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 29. Mai 2022 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 | Eröffnung neue Sonderausstellung Manfred Vollmert – Metalldesign 08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 14. August 2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda 08. Mai 2022 - 14. August 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Die Fotoschau ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museum von 10 – 18 Uhr zu sehen. | Zur Veranstaltung |
28. Juni 2022 18:00 - 19:30 | „Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen…“ , eine Lesung mit Uwe Jordan 28. Juni 2022 18:00 - 19:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 | Eröffnung neue Sonderausstellung Manfred Vollmert – Metalldesign 08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 14. August 2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda 08. Mai 2022 - 14. August 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Die Fotoschau ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museum von 10 – 18 Uhr zu sehen. | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 14. August 2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda 08. Mai 2022 - 14. August 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Die Fotoschau ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museum von 10 – 18 Uhr zu sehen. | Zur Veranstaltung |