29. Januar 2020 14:00 - 15:00 | Sonderführung – Ausstellung GLORIA Kirchen in Brandenburg 29. Januar 2020 14:00 - 15:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda kostenfreie Sonderführung | Zur Veranstaltung |
26. Februar 2020 15:00 | Lesecafé – „Jugenderinnerungen der Elsbeth Zschiedrich – eine(r) Tochter unserer Stadt“ 26. Februar 2020 15:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 3 € | Zur Veranstaltung |
15. März 2020 11:00 | Tänzerin und Kragenbär 15. März 2020 11:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Der Eintritt ist frei | Zur Veranstaltung |
21. Juni 2020 15:00 - 16:30 | Mitmach-Seminar – Was Archäologen machen! 21. Juni 2020 15:00 - 16:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei (Voranmeldung notwendig unter 03571-209 37 500 oder m.steller@museum-hy.de) | Zur Veranstaltung |
18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 | Wanderausstellung „Klimaflucht“ der Deutschen KlimaStiftung im Schloss Hoyerswerda 18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Es gelten die üblichen Eintrittspreise. | Tickets | Zur Veranstaltung |
28. Juli 2020 17:00 | Vortrag: Zwischen Lust und Lustmord – Welt und Wirken des Marquis de Sade 28. Juli 2020 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt ist frei | Zur Veranstaltung |
18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 | Wanderausstellung „Klimaflucht“ der Deutschen KlimaStiftung im Schloss Hoyerswerda 18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Es gelten die üblichen Eintrittspreise. | Tickets | Zur Veranstaltung |
11. August 2020 17:00 | INDUSTRIE.KULTUR.SACHSEN 2020 – Vortrag / Lesung – Vergangene Zukunft 11. August 2020 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei | Zur Veranstaltung |
18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 | Wanderausstellung „Klimaflucht“ der Deutschen KlimaStiftung im Schloss Hoyerswerda 18. Juli 2020 - 10. September 2020 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Es gelten die üblichen Eintrittspreise. | Tickets | Zur Veranstaltung |
03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 | Neue Sonderausstellung im Schloss Hoyerswerda 03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda *für Schulklassen ist der Ausstellungsbesuch kostenfrei | Zur Veranstaltung |
03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 | Neue Sonderausstellung im Schloss Hoyerswerda 03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda *für Schulklassen ist der Ausstellungsbesuch kostenfrei | Zur Veranstaltung |
22. Oktober 2020 15:30 | Stadtführung im Sitzen – Eine bebilderte Reise durch die Geschichte der Hoyerswerdaer Altstadt 22. Oktober 2020 15:30 Kulturschalter „Alte Post“ Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten | Zur Veranstaltung |
03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 | Neue Sonderausstellung im Schloss Hoyerswerda 03. September 2020 - 15. November 2020 17:00 - 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda *für Schulklassen ist der Ausstellungsbesuch kostenfrei | Zur Veranstaltung |
15. Juni 2021 - 30. Juli 2021 18:00 | Sonderausstellung des Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda 15. Juni 2021 - 30. Juli 2021 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
20. Juni 2021 12:00 - 13:45 | Was Archäologen machen! 20. Juni 2021 12:00 - 13:45 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> Die Veranstaltung ist kostenlos und findet vorbehaltlich behördlicher Auflagen statt. Bitte denken Sie an einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz. | Zur Veranstaltung |
15. Juni 2021 - 30. Juli 2021 18:00 | Sonderausstellung des Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda 15. Juni 2021 - 30. Juli 2021 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
14. August 2021 - 15. August 2021 10:00 - 18:00 | KunstBus Oberlausitz 2021 rollt wieder 14. August 2021 - 15. August 2021 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Der Eintritt für das komplette Wochenende kostet für Erwachsene 9 € und für Kinder ab 14 Jahre 5 €. | Zur Veranstaltung |
03. September 2021 19:00 - 21:00 | Eröffnung neue Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha 03. September 2021 19:00 - 21:00 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> | Zur Veranstaltung |
04. September 2021 - 07. November 2021 | Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha 04. September 2021 - 07. November 2021 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> | Zur Veranstaltung |
12. September 2021 10:30 | Im Jahr 1932 begann es… – Museums- und Schlossgeschichte im Spiegel der Zeit 12. September 2021 10:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt ist frei. (um Spenden wird gebeten) | Zur Veranstaltung |
12. September 2021 13:30 | Im Jahr 1932 begann es… – Museums- und Schlossgeschichte im Spiegel der Zeit 12. September 2021 13:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt ist frei. (um Spenden wird gebeten) | Zur Veranstaltung |
12. September 2021 15:00 - 17:30 | Wenn Karten reden könnten… – Vorstellung der Publikation und Forschungsergebnisse zur Kartensammlung des Stadtmuseums 12. September 2021 15:00 - 17:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt ist frei | Zur Veranstaltung |
04. September 2021 - 07. November 2021 | Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha 04. September 2021 - 07. November 2021 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> | Zur Veranstaltung |
13. Oktober 2021 10:30 | Historisches Handwerk – Von der Milch zur Butter und vom Korn zum Brot 13. Oktober 2021 10:30 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kann das Projekt kostenlos begleiten. Jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
14. Oktober 2021 14:30 | Farbenfrohe Tour der Sinne 14. Oktober 2021 14:30 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kann das Projekt kostenlos begleiten. Jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
15. Oktober 2021 10:30 | Historisches Handwerk – Von der Milch zur Butter und vom Korn zum Brot 15. Oktober 2021 10:30 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kann das Projekt kostenlos begleiten. Jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
04. September 2021 - 07. November 2021 | Sonderausstellung „anderswo“ – Malerei/Fotografie von Michael Kruscha 04. September 2021 - 07. November 2021 <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> | Zur Veranstaltung |
15. November 2021 - 27. März 2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum 15. November 2021 - 27. März 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
15. November 2021 - 27. März 2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum 15. November 2021 - 27. März 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung | |
02. Dezember 2021 15:30 Uhr - 17:30 Uhr | Böhmische Weihnachten im Schloss Hoyerswerda 02. Dezember 2021 15:30 Uhr - 17:30 Uhr Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Kosten: 8 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kann das Projekt kostenlos begleiten. Jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Tickets | Zur Veranstaltung |
15. November 2021 - 27. März 2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum 15. November 2021 - 27. März 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
15. November 2021 - 27. März 2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum 15. November 2021 - 27. März 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
14. Februar 2022 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900 14. Februar 2022 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
15. Februar 2022 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Historische Konservierungsmethoden: Sauerkraut als Vitaminbombe 15. Februar 2022 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
16. Februar 2022 11:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900 16. Februar 2022 11:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
17. Februar 2022 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Historische Konservierungsmethoden: Sauerkraut als Vitaminbombe 17. Februar 2022 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
18. Februar 2022 11:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900 18. Februar 2022 11:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
20. Februar 2022 15:00 | Schlossführungen/ wodźenja po hrodźe / Prohlídka zámku s průvodcem 20. Februar 2022 15:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei | Zur Veranstaltung |
20. Februar 2022 16:00 | Schlossführungen/ wodźenja po hrodźe / Prohlídka zámku s průvodcem 20. Februar 2022 16:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei | Zur Veranstaltung |
20. Februar 2022 17:00 | Schlossführungen/ wodźenja po hrodźe / Prohlídka zámku s průvodcem 20. Februar 2022 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei | Zur Veranstaltung |
21. Februar 2022 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900 21. Februar 2022 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
22. Februar 2022 14:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Historische Konservierungsmethoden: Sauerkraut als Vitaminbombe 22. Februar 2022 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
23. Februar 2022 11:00 | Winterferienprogramm – Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900 23. Februar 2022 11:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
27. Februar 2022 11:00 - 13:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 27. Februar 2022 11:00 - 13:00 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
15. November 2021 - 27. März 2022 | Fotostammtisch zeigt „Neue Sichten für Hoyerswerda“ im Schloss & Stadtmuseum 15. November 2021 - 27. März 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
10. März 2022 15:00 - 17:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 10. März 2022 15:00 - 17:00 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
23. März 2022 17:00 | „Vandalen, Burgunder & Co – Germanen in der Lausitz“ 23. März 2022 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 5 € pro Person | Zur Veranstaltung |
27. März 2022 11:00 - 13:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 27. März 2022 11:00 - 13:00 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
02. April 2022 14:00 - 18:00 | Internationaler Kinderbuchtag 02. April 2022 14:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei | Zur Veranstaltung |
03. April 2022 16:00 | Sonderkonzert zur Ehrung der Verfasser der Sorbischen Nationalhymne im Zeiler-Kocor Jahr 2022 03. April 2022 16:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt 15 € / erm. 12 €, Schüler 3 € | Zur Veranstaltung |
05. April 2022 15:00 | Lesecafé „Kurioses und Wissenswertes aus der Heilkunst vom 17. Jahrhundert bis heute“ 05. April 2022 15:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt: 5,00 € (optional zzgl. Kaffee und Kuchen) | Zur Veranstaltung |
10. April 2022 10:30 | Osterferienprogramm 2022 10. April 2022 10:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos | Zur Veranstaltung |
14. April 2022 15:00 | Osterferienprogramm 2022 14. April 2022 15:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos | Zur Veranstaltung |
14. April 2022 15:00 - 17:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 14. April 2022 15:00 - 17:00 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
24. April 2022 11:00 - 13:00 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 24. April 2022 11:00 - 13:00 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 | Sonderausstellung Manfred Vollmert – Metalldesign 08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 14. August 2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda 08. Mai 2022 - 14. August 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Die Fotoschau ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museum von 10 – 18 Uhr zu sehen. | Zur Veranstaltung |
15. Mai 2022 10:00 | Internationaler Museumstag 2022 15. Mai 2022 10:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda kostenlose Führungen | Zur Veranstaltung |
15. Mai 2022 11:00 - 12:30 (kostenfreie Führung) | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 15. Mai 2022 11:00 - 12:30 (kostenfreie Führung) Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
29. Mai 2022 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 29. Mai 2022 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Preise: 5 € pro Person (Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn erwünscht unter Telefon 03571-20937 500) Am Sonntag, den 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, ist die Führung und der Besuch der Baracke im Zeitfenster von 11 – 13 Uhr kostenfrei. | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 | Sonderausstellung Manfred Vollmert – Metalldesign 08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 14. August 2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda 08. Mai 2022 - 14. August 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Die Fotoschau ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museum von 10 – 18 Uhr zu sehen. | Zur Veranstaltung |
28. Juni 2022 18:00 - 19:30 | „Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen…“ , eine Lesung mit Uwe Jordan 28. Juni 2022 18:00 - 19:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 | Sonderausstellung Manfred Vollmert – Metalldesign 08. Mai 2022 - 04. Juli 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 14. August 2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda 08. Mai 2022 - 14. August 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Die Fotoschau ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museum von 10 – 18 Uhr zu sehen. | Zur Veranstaltung |
07. Juli 2022 11:00 - 17:00 | ECHT!? – Das FAKE Projekt in HOY und wir sind dabei 07. Juli 2022 11:00 - 17:00 Lausitz-Center Hoyerswerda kostenfrei | Zur Veranstaltung |
11. Juli 2022 - 04. September 2022 10:00 - 18:00 | Kunstausstellung „WANDEL“ des Leon-Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda 11. Juli 2022 - 04. September 2022 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerrswerda | Zur Veranstaltung |
26. Juli 2022 13:00 - 14:30 Uhr | Sommerferienprogramm 2022 – Workshop: Ab in die Steinzeit! 26. Juli 2022 13:00 - 14:30 Uhr Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
27. Juli 2022 13:00 - 14:00 | Sommerferienprograamm 2022 – Workshop: Vom Baum in die Flasche – Apfelsaft pressen 27. Juli 2022 13:00 - 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
28. Juli 2022 13:00 - 14:00 | Sommerferienprogramm 2022 – Workshop: Seifenwerkstatt und Wäsche waschen wie bei Uroma 28. Juli 2022 13:00 - 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
08. Mai 2022 - 14. August 2022 | Fotoausstellung zu den beliebtesten Ziegen von HoyWoj im Schloss Hoyerswerda 08. Mai 2022 - 14. August 2022 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Die Fotoschau ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museum von 10 – 18 Uhr zu sehen. | Zur Veranstaltung |
11. Juli 2022 - 04. September 2022 10:00 - 18:00 | Kunstausstellung „WANDEL“ des Leon-Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda 11. Juli 2022 - 04. September 2022 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerrswerda | Zur Veranstaltung |
20. August 2022 10:00 - 12:30 | Erlebnisführung – Historisch-musikalisch-literarische Radtour durch die Neustadt 20. August 2022 10:00 - 12:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda pro Teilnehmer 12 € | Zur Veranstaltung |
11. Juli 2022 - 04. September 2022 10:00 - 18:00 | Kunstausstellung „WANDEL“ des Leon-Foucault-Gymnasiums Hoyerswerda 11. Juli 2022 - 04. September 2022 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerrswerda | Zur Veranstaltung |
10. September 2022 10:00 - 12:30 | Erlebnisführung – Historisch-musikalisch-literarische Radtour durch die Neustadt 10. September 2022 10:00 - 12:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda pro Teilnehmer 12 € | Zur Veranstaltung |
11. September 2022 10:00 - 18:00 | Tag des offenen Denkmals 11. September 2022 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda freier Eintritt am Denkmaltag | Zur Veranstaltung |
17. September 2022 10:00 - 12:30 | Erlebnisführung – Historisch-musikalisch-literarische Radtour durch die Neustadt 17. September 2022 10:00 - 12:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda pro Teilnehmer 12 € | Zur Veranstaltung |
02. Oktober 2022 - 20. Januar 2023 | „Vergessener Glanz – Lost Places in Europa“ der Fotografin Carina Landgraf im Schloss Hoyerswerda 02. Oktober 2022 - 20. Januar 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Ausstellungseröffnung | Zur Veranstaltung |
16. Oktober 2022 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 16. Oktober 2022 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Führungen: 5,00 € / ermäßigt: 3,00 € | Zur Veranstaltung |
26. Oktober 2022 17:00 | Vortrag „Lausitzer Glockengießer des 19. und 20. Jahrhunderts“ 26. Oktober 2022 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 5 € | Zur Veranstaltung |
02. Oktober 2022 - 20. Januar 2023 | „Vergessener Glanz – Lost Places in Europa“ der Fotografin Carina Landgraf im Schloss Hoyerswerda 02. Oktober 2022 - 20. Januar 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Ausstellungseröffnung | Zur Veranstaltung |
10. November 2022 17:00 | „Neustadt Hoyerswerda zu DDR-Zeiten“ – Bildervortrag 10. November 2022 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 5 € | Zur Veranstaltung |
13. November 2022 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 13. November 2022 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, St.-Florian-Weg 1, 02979 Elsterheide OT Nardt Führungen: 5,00 € / ermäßigt: 3,00 € | Zur Veranstaltung |
20. November 2022 - 14. Januar 2023 | Ausstellung „Von der Kohle ins Paradies. Was ist geblieben vom Grauschleier über der Stadt“? 20. November 2022 - 14. Januar 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda VERNISSAGE: 20.11.2022, 14 bis 18 Uhr im Schloss und Stadtmuseum in Hoyerswerda | mit Musik von der Platte [Alfonso Bocadillo] | Zur Veranstaltung |
24. November 2022 17:00 - 19:00 | „Brot essen ist keine Kunst, aber Brot backen!“ 24. November 2022 17:00 - 19:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt: 5 € | Zur Veranstaltung |
27. November 2022 15:00 Uhr - 17:30 Uhr | Tenor Nik Kevin Koch und die Pianistin Eunbin Oh präsentieren Schuberts „Winterreise“ 27. November 2022 15:00 Uhr - 17:30 Uhr <p><span class="events__table__data–location">Schlossplatz 1<br /> Eintritt ist frei | Zur Veranstaltung |
02. Oktober 2022 - 20. Januar 2023 | „Vergessener Glanz – Lost Places in Europa“ der Fotografin Carina Landgraf im Schloss Hoyerswerda 02. Oktober 2022 - 20. Januar 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Ausstellungseröffnung | Zur Veranstaltung |
20. November 2022 - 14. Januar 2023 | Ausstellung „Von der Kohle ins Paradies. Was ist geblieben vom Grauschleier über der Stadt“? 20. November 2022 - 14. Januar 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda VERNISSAGE: 20.11.2022, 14 bis 18 Uhr im Schloss und Stadtmuseum in Hoyerswerda | mit Musik von der Platte [Alfonso Bocadillo] | Zur Veranstaltung |
02. Oktober 2022 - 20. Januar 2023 | „Vergessener Glanz – Lost Places in Europa“ der Fotografin Carina Landgraf im Schloss Hoyerswerda 02. Oktober 2022 - 20. Januar 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Ausstellungseröffnung | Zur Veranstaltung |
20. November 2022 - 14. Januar 2023 | Ausstellung „Von der Kohle ins Paradies. Was ist geblieben vom Grauschleier über der Stadt“? 20. November 2022 - 14. Januar 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda VERNISSAGE: 20.11.2022, 14 bis 18 Uhr im Schloss und Stadtmuseum in Hoyerswerda | mit Musik von der Platte [Alfonso Bocadillo] | Zur Veranstaltung |
08. Januar 2023 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 08. Januar 2023 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr-und Katastrophenschutzschule Sachsen Erwachsene 5 € / ermäßigt 3 € ACHTUNG: Geplante Führung am 23.04. muss betriebsbedingt auf den 16.04. vorverlegt werden! | Zur Veranstaltung |
14. Januar 2023 14:00 - 17:00 | Finissage der Ausstellung „Von der Kohle ins Paradies. Was ist geblieben vom Grauschleier über der Stadt?“ 14. Januar 2023 14:00 - 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt zur Finissage ist frei | Zur Veranstaltung |
22. Januar 2023 16:00 | Das Besondere Konzert zur Jahreswende „beSINNung“ 22. Januar 2023 16:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 12 € – Erwachsener | Zur Veranstaltung |
25. Januar 2023 17:00 - 18:30 | „Vom Schriftgelehrten zum Allgemeingut – eine kleine Geschichte der Schrift “ Vortrag 25. Januar 2023 17:00 - 18:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Erwachsene: 5€ / ermäßigt 3€ | Zur Veranstaltung |
12. Februar 2023 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 12. Februar 2023 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr-und Katastrophenschutzschule Sachsen Erwachsene 5 € / ermäßigt 3 € ACHTUNG: Geplante Führung am 23.04. muss betriebsbedingt auf den 16.04. vorverlegt werden! | Zur Veranstaltung |
22. Februar 2023 17:00 - 18:30 | „Familiengeschichtsforschung und ihre Quellen“ 22. Februar 2023 17:00 - 18:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 5 € | Zur Veranstaltung |
12. März 2023 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 12. März 2023 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr-und Katastrophenschutzschule Sachsen Erwachsene 5 € / ermäßigt 3 € ACHTUNG: Geplante Führung am 23.04. muss betriebsbedingt auf den 16.04. vorverlegt werden! | Zur Veranstaltung |
16. März 2023 - 17. April 2023 | „Komplex : Heimat“ – neue Sonderausstellung des unofficial.pictures e.V. aus Leipzig im Schloss Hoyerswerda 16. März 2023 - 17. April 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Vernissage am 16.03.2023 um 19 Uhr | Zur Veranstaltung |
22. März 2023 15:00 | Lesecafé – „Prinz Lehmann – ein Königssohn in Hoyerswerda“ 22. März 2023 15:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 3,00 € | Zur Veranstaltung |
16. März 2023 - 17. April 2023 | „Komplex : Heimat“ – neue Sonderausstellung des unofficial.pictures e.V. aus Leipzig im Schloss Hoyerswerda 16. März 2023 - 17. April 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Vernissage am 16.03.2023 um 19 Uhr | Zur Veranstaltung |
02. April 2023 14:00 - 18:00 | Internationaler Kinderbuchtag im Schloss Hoyerswerda 02. April 2023 14:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt ist frei! | Zur Veranstaltung |
12. April 2023 13:00 - 14:30 | Osterferienprogramm 2023 Farbenfrohe Tour der Sinne 12. April 2023 13:00 - 14:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
14. April 2023 13:00 - 13:00 | Osterferienprogramm 2023 Farbenfrohe Tour der Sinne 14. April 2023 13:00 - 13:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
16. April 2023 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 16. April 2023 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr-und Katastrophenschutzschule Sachsen Erwachsene 5 € / ermäßigt 3 € ACHTUNG: Geplante Führung am 23.04. muss betriebsbedingt auf den 16.04. vorverlegt werden! | Zur Veranstaltung |
19. April 2023 17:00 - 19:30 | Vortrag – Wölfe in Sachsen und Neues aus der Natur um Hoyerswerda 19. April 2023 17:00 - 19:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt 3 Euro | Zur Veranstaltung |
20. April 2023 19:30 | 56. Musikfesttage 20. April 2023 19:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
21. April 2023 18:00 | 56. Musikfesttage 21. April 2023 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
22. April 2023 - 28. Mai 2023 10:00 - 18:00 | Ausstellungseröffnung SEELEN.BLAU – Kunst des Leon- Foucault-Gymnasiums 22. April 2023 - 28. Mai 2023 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei! | Zur Veranstaltung |
22. April 2023 19:30 | 56. Musikfesttage 22. April 2023 19:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
25. April 2023 19:30 | 56. Musikfesttage 25. April 2023 19:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
26. April 2023 19:30 | 56. Musikfesttage 26. April 2023 19:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
27. April 2023 17:00 | Umzug, Feuer, Erbsstrohbär. Zur Kulturgeschichte unserer Bräuche zwischen Weihnachten und Walpurgis 27. April 2023 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 5 € | Zur Veranstaltung |
22. April 2023 - 28. Mai 2023 10:00 - 18:00 | Ausstellungseröffnung SEELEN.BLAU – Kunst des Leon- Foucault-Gymnasiums 22. April 2023 - 28. Mai 2023 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei! | Zur Veranstaltung |
04. Mai 2023 19:30 | 56. Musikfesttage 04. Mai 2023 19:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
21. Mai 2023 10:00 - 18:00 | Internationaler Museumstag 21. Mai 2023 10:00 - 18:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt frei. (…außer die geplante Radtour um 10 Uhr mit Gästeführerin Konstanze Niemz durch die Neustadt, diese ist kostenpflichtig) | Zur Veranstaltung |
21. Mai 2023 10:00 - 12:30 | Erlebnisführung – Historisch-musikalisch-literarische Radtour durch die (Neu-)Stadt Hoyerswerdas 21. Mai 2023 10:00 - 12:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Erwachsene 12 € / errmäßigt 6 € | Zur Veranstaltung |
21. Mai 2023 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 21. Mai 2023 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr-und Katastrophenschutzschule Sachsen Erwachsene 5 € / ermäßigt 3 € ACHTUNG: Geplante Führung am 23.04. muss betriebsbedingt auf den 16.04. vorverlegt werden! | Zur Veranstaltung |
11. Juni 2023 - 03. September 2023 | Drei Kreative. 100 Jahre. Eine Stadt. // Neue Sonderausstellung gemeinsam mit dem ZCOM Zuse-Computer-Museum 11. Juni 2023 - 03. September 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda & ZCOM Zuse-Computer-Museum | Zur Veranstaltung |
11. Juni 2023 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 11. Juni 2023 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr-und Katastrophenschutzschule Sachsen Erwachsene 5 € / ermäßigt 3 € ACHTUNG: Geplante Führung am 23.04. muss betriebsbedingt auf den 16.04. vorverlegt werden! | Zur Veranstaltung |
11. Juni 2023 14:00 (im ZCOM) - 16:00 (im Schloss) | 11. JUNI 2023 – Drei Kreative. 100 Jahre. Eine Stadt. // Neue Sonderausstellung gemeinsam mit dem ZCOM Zuse-Computer-Museum 11. Juni 2023 14:00 (im ZCOM) - 16:00 (im Schloss) ZCOM Zuse-Computer-Museum (14 Uhr) & Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda (16 Uhr) Am Tag der Eröffnung kostenfreier Eintritt in beide Ausstellungen. | Zur Veranstaltung |
22. Juni 2023 19:00 - 21:00 | „Die Denunziantin“ Ein Roman von Brigitte Reimann – Gelesen von Kristina Stella 22. Juni 2023 19:00 - 21:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt: 5 € / ermäßigt 3 € | Zur Veranstaltung |
24. Juni 2023 10:00 - 12:30 | Erlebnisführung – Historisch-musikalisch-literarische Radtour durch die (Neu-)Stadt Hoyerswerdas 24. Juni 2023 10:00 - 12:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Erwachsene 12 € / errmäßigt 6 € | Zur Veranstaltung |
11. Juni 2023 - 03. September 2023 | Drei Kreative. 100 Jahre. Eine Stadt. // Neue Sonderausstellung gemeinsam mit dem ZCOM Zuse-Computer-Museum 11. Juni 2023 - 03. September 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda & ZCOM Zuse-Computer-Museum | Zur Veranstaltung |
09. Juli 2023 10:00 - 12:30 | Erlebnisführung – Historisch-musikalisch-literarische Radtour durch die (Neu-)Stadt Hoyerswerdas 09. Juli 2023 10:00 - 12:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Erwachsene 12 € / errmäßigt 6 € | Zur Veranstaltung |
21. Juli 2023 19:00 - 21:00 | Originalfassung „Die Geschwister“ Ein Roman von Brigitte Reimann – Gelesen von Elisa Überschär 21. Juli 2023 19:00 - 21:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt: 5 € / ermäßigt 3 € | Zur Veranstaltung |
28. Juli 2023 19:00 | Im Schloss gelesen 28. Juli 2023 19:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 5 € pro Person | Zur Veranstaltung |
29. Juli 2023 19:00 | Im Schloss gelesen 29. Juli 2023 19:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 5 € pro Person | Zur Veranstaltung |
11. Juni 2023 - 03. September 2023 | Drei Kreative. 100 Jahre. Eine Stadt. // Neue Sonderausstellung gemeinsam mit dem ZCOM Zuse-Computer-Museum 11. Juni 2023 - 03. September 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda & ZCOM Zuse-Computer-Museum | Zur Veranstaltung |
15. August 2023 19:00 - 21:00 | „Jahresringe und Seitensprünge – Brigitte Reimann unter uns“ 15. August 2023 19:00 - 21:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Eintritt: 5 € | Zur Veranstaltung |
20. August 2023 10:00 - 12:30 | Erlebnisführung – Historisch-musikalisch-literarische Radtour durch die (Neu-)Stadt Hoyerswerdas 20. August 2023 10:00 - 12:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Erwachsene 12 € / errmäßigt 6 € | Zur Veranstaltung |
20. August 2023 11:00 - 12:00 | Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Drei Kreative – 100 Jahre – Eine Stadt“ 20. August 2023 11:00 - 12:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Erwachsene 5 € / erm. 3 € | Zur Veranstaltung |
11. Juni 2023 - 03. September 2023 | Drei Kreative. 100 Jahre. Eine Stadt. // Neue Sonderausstellung gemeinsam mit dem ZCOM Zuse-Computer-Museum 11. Juni 2023 - 03. September 2023 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda & ZCOM Zuse-Computer-Museum | Zur Veranstaltung |
15. September 2023 18:00 - 20:15 | Vortrag – Napoleon und die Frauen 15. September 2023 18:00 - 20:15 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda kostenfrei | Zur Veranstaltung |
16. September 2023 10:30 - 12:00 | Matinee . Joachim Ringelnatz – Maler und Dichter (1883-1934) 16. September 2023 10:30 - 12:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Der Freundeskreis freut sich über einen kleine Spende. | Zur Veranstaltung |
17. September 2023 - 16. Oktober 2023 11:00 (Eröffnung) | Neue Ausstellung „TRAUMSEGLER 2.0“ mit Werken der Hoyerswerdaer Künstlerin Kersten Flohe 17. September 2023 - 16. Oktober 2023 11:00 (Eröffnung) Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
20. September 2023 18:00 - 20:15 | SCHLOSSGESPRÄCH – Strukturwandel – Vorstellung des Lausitzmonitors 20. September 2023 18:00 - 20:15 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda kostenfrei | Zur Veranstaltung |
24. September 2023 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 24. September 2023 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr-und Katastrophenschutzschule Sachsen Erwachsene 5 € / ermäßigt 3 € ACHTUNG: Geplante Führung am 23.04. muss betriebsbedingt auf den 16.04. vorverlegt werden! | Zur Veranstaltung |
17. September 2023 - 16. Oktober 2023 11:00 (Eröffnung) | Neue Ausstellung „TRAUMSEGLER 2.0“ mit Werken der Hoyerswerdaer Künstlerin Kersten Flohe 17. September 2023 - 16. Oktober 2023 11:00 (Eröffnung) Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Zur Veranstaltung |
04. Oktober 2023 13:00 - 14:00 | Herbstferien 2023 / Workshop: Vom Baum in die Flasche – Apfelsaft pressen 04. Oktober 2023 13:00 - 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
05. Oktober 2023 13:00 - 14:00 | Herbstferien 2023 / Workshop: Eene, meene Tintenfass – Schule Anno 1900 05. Oktober 2023 13:00 - 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro Im Eintrittspreis enthalten: Besuch des Stadtmuseums nach dem Projekt. | Zur Veranstaltung |
06. Oktober 2023 13:00 - 14:00 | Herbstferien 2023 / Workshop: Historisches Handwerk – Von der Milch zur Butter und vom Korn zum Brot 06. Oktober 2023 13:00 - 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro Im Eintrittspreis enthalten: Besuch des Stadtmuseums nach dem Projekt. | Zur Veranstaltung |
10. Oktober 2023 13:00 - 14:00 | Herbstferien 2023 / Workshop: Detektive auf Schatzsuche 10. Oktober 2023 13:00 - 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro | Zur Veranstaltung |
11. Oktober 2023 13:00 - 14:00 | Herbstferien 2023 / Workshop: Ab in die Steinzeit! 11. Oktober 2023 13:00 - 14:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro Im Eintrittspreis enthalten: Besuch des Stadtmuseums nach dem Projekt. | Zur Veranstaltung |
12. Oktober 2023 13:00 - 14:30 | Herbstferien 2023 / Workshop: Ab mit dem Kopf! – Gerichtsbarkeit im Mittelalter 12. Oktober 2023 13:00 - 14:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda Preis: 6 Euro pro Kind; eine erwachsene Begleitperson kostenlos; jeder weitere Erwachsene zzgl. 6 Euro Im Eintrittspreis enthalten: Besuch des Stadtmuseums nach dem Projekt. | Zur Veranstaltung |
14. Oktober 2023 13:00 - 17:00 | Dunkle Künste und Helle Magie 14. Oktober 2023 13:00 - 17:00 5 Euro Kind mit Kostüm 1 € Rabatt | Zur Veranstaltung |
15. Oktober 2023 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 15. Oktober 2023 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr-und Katastrophenschutzschule Sachsen Erwachsene 5 € / ermäßigt 3 € ACHTUNG: Geplante Führung am 23.04. muss betriebsbedingt auf den 16.04. vorverlegt werden! | Zur Veranstaltung |
18. Oktober 2023 17:00 | Naturkundlicher Vortrag: „Auf dem Pfad in die Wildnis – 25 Jahre NSG Königsbrücker Heide“ 18. Oktober 2023 17:00 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda 5 € / Person | Zur Veranstaltung |
25. Oktober 2023 19:00 - 20:30 | SCHLOSSGESPRÄCH – Krisen, Kriege, Konkurrenz!? 25. Oktober 2023 19:00 - 20:30 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda kostenfrei | Zur Veranstaltung |
01. November 2023 18:00 - 20:15 | SCHLOSSGESPRÄCH – Kunstschaffende in der DDR und die Staatssicherheit 01. November 2023 18:00 - 20:15 Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda kostenfrei | Zur Veranstaltung |
19. November 2023 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 19. November 2023 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr-und Katastrophenschutzschule Sachsen Erwachsene 5 € / ermäßigt 3 € ACHTUNG: Geplante Führung am 23.04. muss betriebsbedingt auf den 16.04. vorverlegt werden! | Zur Veranstaltung |
03. Dezember 2023 11:00 - 12:30 | Führung – Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Elsterhorst (Nardt) 03. Dezember 2023 11:00 - 12:30 Landesfeuerwehr-und Katastrophenschutzschule Sachsen Erwachsene 5 € / ermäßigt 3 € ACHTUNG: Geplante Führung am 23.04. muss betriebsbedingt auf den 16.04. vorverlegt werden! | Zur Veranstaltung |